Liebe Musikschüler,
das Team der Musikschule wünscht allen ein gutes, gesundes und musikalisches Jahr 2021!
Die Einstellung unseres Präsenzunterrichts dauert auf Erlass des Landes NRW weiterhin bis mindestens zum 31.01.2021 an.
Dies bedeutet nicht, dass der Unterricht in dieser Zeit nicht fortgeführt werden kann. Unsere Lehrer*innen bieten in Absprache mit den Schülern Online–Unterricht oder Ersatzunterricht an. Die Schüler werden von ihren Lehrer*innen informiert, wie der Unterricht ersetzt oder in den nächsten Wochen nachgegeben wird. Bei Unklarheiten fragen Sie bitte bei Ihrem Lehrer nach. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an das Musikschulbüro.
Das Instrumentenkarussell fällt im Januar aus.
Wir danken für Ihr Verständnis!
Ihre Musikschulleitung
Unsere Gesangslehrerin Christine Langmaack wünscht mit ihrer Tochter Anna-Lena, im Namen der Lehrer, der Musikschulverwaltung und des Fördervereins der Musikschule der Stadt Wipperfürth, eine frohe Weihnacht und einen gesunden Übergang ins neue Jahr!
Im Rahmen des virtuellen Adventskalenders der Bürgerstiftung „Wir Wipperfürther“ und der „Alten Drahtzieherei“ verbargen sie sich hinter dem 23. Türchen.
Liebe Musikschüler,
ab Mittwoch, den 16.12.2020, folgt auf Erlass des Landes NRW wieder die Einstellung unseres Unterrichts im Musikschulgebäude.
Die Schließung bedeutet nicht, dass der Unterricht in dieser Zeit nicht fortgeführt werden kann. Unsere Lehrer bieten in Absprache mit den Schülern Online–Unterricht oder Ersatzunterricht bis einschließlich zum Dienstag, 22.12.2020 an. Die Schüler werden von ihren Lehrer informiert, wie der Unterricht ersetzt oder in den nächsten Wochen nachgegeben wird. Das Instrumentenkarussell fällt am Montag, 21.12.2020 aus. Bei Unklarheiten fragen Sie bitte bei Ihrem Lehrer nach. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an das Musikschulbüro.
Das Musikschulbüro ist vormittags von 9 bis 12 Uhr besetzt. Vom 28.12. bis 31.12.2020 bleibt das Büro geschlossen.
Wir danken für Ihr Verständnis!
Wir wünschen allen Schülern, Eltern und Lehrern besonders in diesem ganz speziellen Jahr ein besinnliches Weihnachtsfest, einen guten Rutsch und ganz viel Gesundheit für 2021!
Ihre Musikschulleitung
Liebe Musikschüler,
laut Erlass des Landes NRW vom 05.11.2020 dürfen wir wieder unterrichten! Die Orchestergruppen bleiben vorsorglich ausgesetzt!
Der Musikschulbetrieb startet also wieder am Montag, 09. November 2020, unter den bekannten Schutzmaßnahmen:
Musikschulen dürfen nur von ihren Lehrkräften, Mitarbeitern sowie den Schülern betreten werden.
Beim Betreten der Schule müssen die Hände mit Desinfektionsmittel gereinigt werden.
Die Abstandsregeln von 1,5 m sind überall im Gebäude einzuhalten. Es herrscht Maskenpflicht auf dem Schulgelände/den Fluren zum Schutz der anderen; im Klassenraum bei entsprechendem Abstand nicht.
Ein neuer Schüler klopft und wird vom Lehrer eingelassen, wenn der vorherige Schüler den Raum verlässt, um den Klinkenkontakt so weit wie möglich auszuschließen.
In allen Klassenräumen sind Waschbecken und Handseife vorrätig. Die Schüler sollen vor dem Unterricht die Hände waschen.
Bitte im Klassenraum nur einen Tisch benutzen und keine Tische und Stühle verstellen, da das Reinigungspersonal aus organisatorischen Gründen nicht mehrmals täglich ganze Klassenräume desinfizieren kann.
Wichtig: Ausgiebiges Lüften zwischen den Unterrichtseinheiten
Der Warteraum bleibt für die Schüler geschlossen und ist nur für die Lehrkräfte oder zum Durchgang zur Verwaltung zugänglich.
Bitte schicken Sie keine kranken Kinder zum Unterricht! Die Lehrkräfte sind verpflichtet, bei Erkältungssymptomen von Schülern den Unterricht nicht zu erteilen und die Schüler nach Hause zu schicken.
Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Kooperation! Wir freuen uns, wieder unterrichten zu können!
Ihre Musikschulleitung
Liebe Musikschüler,
ab Montag, den 02.11.2020, folgt auf Erlass des Landes NRW die Einstellung unseres Unterrichts im Musikschulgebäude.
Die Schließung bedeutet nicht, dass der Unterricht in dieser Zeit nicht fortgeführt werden kann. Unsere Lehrer*innen bieten in Absprache mit den Schülern Online–Unterricht oder Ersatzunterricht an. Die Schüler werden von ihren Lehrer*innen informiert, wie der Unterricht ersetzt oder in den nächsten Wochen nachgegeben wird. Bei Unklarheiten fragen Sie bitte bei Ihrem Lehrer nach. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an das Musikschulbüro.
Wir danken für Ihr Verständnis!
Ihre Musikschulleitung
Der Landesverband deutscher Musikschulen schreibt:
Musikschulen müssen ab 2. November schließen
Die Landesregierung hat soeben die neue Coronaschutzverordnung und damit weitreichende neuen Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Virus-Pandemie veröffentlicht. Darunter auch, dass ab Montag, den 2. November die Musikschulen schließen müssen: „Andere Bildungsangebote sind bis zum 30. November 2020 untersagt. Hierzu gehören insbesondere Sportangebote der Bildungsträger und Angebote der Musikschulen sowie Freizeitangebote …“ (Coronaschutzverordnung vom 30.10.20, §7 (1) 3.). Die Regelung gilt bis zum 30. November 2020.
Die Formulierung betrifft das komplette Angebot von Musikschulen. Wir sind bemüht alle Unstimmigkeiten und offenen Fragen zu klären.
Wir bedauern, dass die parlamentarische Debatte unter der Themenstellung „Entscheidende Weichenstellung, entscheidende Wochen – das Virus bekämpfen, Nordrhein-Westfalen stärken“ keinen Einfluss auf die Formulierung der Schutzverordnung nehmen kann, weil sie zeitgleich mit der Veröffentlichung geführt wird.
Nachdem sich bereits im gestrigen Tagesverlauf eine Schließung der Musikschulen in NRW abzeichnete, haben VdM und LVdM alle ihnen zur Verfügung stehenden Hebel in Bewegung gesetzt, um die Schließung noch in letzter Sekunde abzuwenden. NRW steht im Übrigen mit der Schließung der Musikschulen unter allen Bundesländern allein.
Über die Möglichkeiten des weiteren Vorgehens werden wir uns noch heute – auch im Benehmen mit dem VdM – beraten und Sie in den nächsten Tagen informieren.
Sie finden die aktuelle Coronaschutzverordnung unter https://www.land.nrw/sites/default/files/asset/document/2020-10-30_coronaschutzverordnung_vom_30._oktober_2020.pdf
Das Instrumentenkarussell geht in die nächste Runde!
Melde Dich jetzt an!
Liebe Kinder und Eltern der Musikalischen Früherziehung,
die Musikschule läuft seit dem 18.05.2020 zwar fast wieder im „Normalbetrieb“, bezüglich der Musikalischen Früherziehung gibt es aber leider keine Neuigkeiten.
Daher haben wir in Absprache mit Katharina Taylor schweren Herzens beschlossen, die Früherziehungs-Kurse bis zu den Sommerferien weiter auszusetzen. Die Gebühren ab März bis Juli werden erstattet. Die Korrekturbescheide gehen Ihnen Mitte des Monats zu.
Wir danken für Ihr Verständnis und hoffen, die Kurse nach den Sommerferien wieder anbieten zu können!
Ihre Musikschulleitung
Liebe Musikschüler,
nachdem wir am Donnerstag, 07.05.2020, wieder mit dem Einzelunterricht begonnen haben, dürfen wir ab Montag, 11.05.2020, auch wieder die Kleingruppen bis 6 Teilnehmer unterrichten! Das Instrumentenkarussell dreht sich aus organisatorischen Gründen erst ab dem darauffolgenden Montag, 18.05., wieder. Die musikalische Früherziehung findet vorerst noch nicht statt.
Damit der Betrieb auch reibungslos ablaufen kann, gelten selbstverständlich die hinlänglich bekannten Bestimmungen:
-Die Musikschule darf nur von ihren Lehrkräften, Mitarbeitern sowie den Schülern betreten werden.
-Beim Betreten der Schule müssen die Hände mit Desinfektionsmittel gereinigt werden.
-Auch anderweitig erkrankten Schülern ist die Teilnahme am Präsenzunterricht nicht gestattet. Die Lehrkraft wird verpflichtet, bei Erkältungssymptomen von Schülern den Unterricht nicht zu erteilen.
-Die Abstandsregeln von 1,5 m sind überall im Gebäude einzuhalten. Es herrscht Maskenpflicht auf dem Schulgelände/den Fluren zum Schutz der anderen; im Klassenraum bei entsprechendem Abstand nicht.
-Ein neuer Schüler klopft und wird vom Lehrer eingelassen, wenn der vorherige Schüler den Raum verlässt, um den Klinkenkontakt so weit wie möglich auszuschließen.
-In allen Klassenräumen sind Waschbecken und Handseife vorrätig. Die Schüler sollen vor dem Unterricht die Hände waschen.
-Der Warteraum bleibt für die Schüler geschlossen und ist nur für die Lehrkräfte oder zum Durchgang zur Verwaltung zugänglich.
Sollte Ihr Musiklehrer aus gesundheitlichen Gründen weiterhin online unterrichten, benötigen wir von Ihnen eine Einverständniserklärung, die Sie uns unterschrieben postalisch oder an msv@wipperfuerth.de zurückschicken.
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an das Musikschulbüro.
Wir danken für Ihr Verständnis und freuen uns, Sie wiederzusehen!
Ihre Musikschulleitung
Liebe Musikschüler,
endlich können wir ab Donnerstag, 07.05.2020, wieder mit dem Musikschulunterricht starten! Dies gilt vorerst nur für den Einzelunterricht. Kleingruppen, die musikalische Früherziehung, Youngsterband und Instrumentenkarussell finden vorerst noch nicht statt.
Damit der Betrieb auch reibungslos ablaufen kann, gelten selbstverständlich die hinlänglich bekannten Bestimmungen:
-Die Musikschule darf nur von ihren Lehrkräften, Mitarbeitern sowie den Schülern betreten werden.
-Beim Betreten der Schule müssen die Hände mit Desinfektionsmittel gereinigt werden.
-Auch anderweitig erkrankten Schülern ist die Teilnahme am Präsenzunterricht nicht gestattet. Die Lehrkraft wird verpflichtet, bei Erkältungssymptomen von Schülern den Unterricht nicht zu erteilen.
-Die Abstandsregeln von 1,5 m sind überall im Gebäude einzuhalten. Es herrscht Maskenpflicht auf dem Schulgelände/den Fluren zum Schutz der anderen; im Klassenraum bei entsprechendem Abstand nicht.
-Ein neuer Schüler klopft und wird vom Lehrer eingelassen, wenn der vorherige Schüler den Raum verlässt, um den Klinkenkontakt so weit wie möglich auszuschließen.
-In allen Klassenräumen sind Waschbecken und Handseife vorrätig. Die Schüler sollen vor dem Unterricht die Hände waschen.
-Der Warteraum bleibt für die Schüler geschlossen und ist nur für die Lehrkräfte oder zum Durchgang zur Verwaltung zugänglich.
Sollte Ihr Musiklehrer aus gesundheitlichen Gründen weiterhin online unterrichten, benötigen wir von Ihnen eine Einverständniserklärung, die Sie uns unterschrieben postalisch oder an msv@wipperfuerth.de zurückschicken.
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an das Musikschulbüro.
Wir danken für Ihr Verständnis und freuen uns, Sie wiederzusehen!
Ihre Musikschulleitung
Liebe Musikschüler,
nach der aktualisierten Coronaschutzverordnung in der ab dem 04. Mai 2020 gültigen Fassung (https://www.land.nrw/sites/default/files/asset/document/2020-05-01_fassung_coronaschvo_ab_04.05.2020.pdf), können wir nun unseren Unterricht wieder in den Räumen der Musikschule anbieten. Das betrifft allerdings momentan nur den Einzelunterricht!
Für die Wiederaufnahme brauchen wir jedoch noch eine kurze Vorbereitungszeit. Ab wann der Präsenzunterricht wieder stattfinden wird, veröffentlichen wir auf dieser Internetseite oder wird Ihnen über Ihre Musikschullehrer mitgeteilt.
Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an das Musikschulbüro (Erreichbarkeit zurzeit vormittags von 9 Uhr bis 12 Uhr).
Wir danken für Ihr Verständnis!
Ihre Musikschulleitung
Liebe Musikschüler,
ab Dienstag, den 17.03.2020, folgt auf Erlass des Landes NRW die Einstellung unseres Unterrichts im Musikschulgebäude.
Die Schließung bedeutet nicht, dass der Unterricht in dieser Zeit nicht fortgeführt werden kann. Unsere Lehrer*innen bieten in Absprache mit den Schülern Online–Unterricht oder Ersatzunterricht an. Die Schüler werden von ihren Lehrer*innen informiert, wie der Unterricht ersetzt oder in den nächsten Wochen nachgegeben wird. Bei Unklarheiten fragen Sie bitte bei Ihrem Lehrer nach. Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an das Musikschulbüro (Erreichbarkeit zurzeit vormittags von 9 Uhr bis 12 Uhr).
Wir danken für Ihr Verständnis!
Ihre Musikschulleitung
Für Schüler, die am Video-Unterricht per „Zoom“ teilnehmen, haben wir folgende Information zusammengestellt:
Schüler, die am Videounterricht per Handy oder Tablet teilnehmen möchten, können sich im Apple-Store oder im Google Play Store die „Zoom“-App herunterladen.
Von den Lehrern bekommen sie eine Einladung zu einer Sitzung per E-Mail, unmittelbar vor dem vereinbarten Unterrichtstermin, die so aussieht:
Es reicht ein Klick auf den Link in der Mail, um die bereits installierte App zu starten:
Einstellungen wie ‚Kamera‘ oder ‚Ton an und aus‘ erreicht man, indem man oben auf den Bildschirm tippt:
Link zum Originalvideo:
Weltweit spielen die unterschiedlichsten Musiker schon Coverversionen:
Eigentlich hatten wir einen Tag der offenen Tür für Samstag, den 21.03.2020, geplant.
Aufgrund der unbestimmten Lage im Zusammenhang mit dem Corona-Virus hat die Verwaltungsspitze der Hansestadt Wipperfürth nun entschieden, vorsorglich alle eigenen Veranstaltungen bis einschließlich 01.04.2020 abzusagen.
Wir hoffen, den Tag der offenen Tür nach den Osterferien nachholen zu können.


BLZ-Artikel vom 03.06.19 zur Vorstellung von Marcus Bartelt als neuem Bandleader von „Big Stuff“.
BLZ-Artikel vom 13.05.19 zum Tag der offenen Tür.
Der gestiefelte Kater mit Insa Backe (KiRaKa)
Das Märchen vom gestiefelten Kater- immer wieder amüsant und spannend – wurde von Peter Francesco Marino für klassisches Holzbläserquintett vertont. Sehr abwechslungsreich werden die Klangmöglichkeiten von Flöte, Oboe, Klarinette, Fagott und Horn eingesetzt um die Figuren, Stimmungen und Bilder lebendig werden zu lassen. Da verliebt sich die hübsche Prinzessin (Flöte) in einen traurigen Müllerssohn (Klarinette), seine Majestät, der König (Horn) wird mit einer Fanfare angekündigt, beim bösen Zauberer (Fagott) wird es sehr unheimlich und der übermütige, pfiffige Kater (Oboe) leitet das Handlungsgeschehen. Kinder und Erwachsene erleben ein breites Spektrum verschiedener Musikrichtungen und Stile, von klassisch -romantisch bis Swing, von fröhlich-bedrohlich und spannend bis zum Hochzeitstanz.
Präsentiert wurde das musikalische Märchen von unserem Holzbläserquintett „Madeira Wind Ensemble“. Das Quintett besteht aus unseren Dozenten Heike Gorny (Querflöte), Dayong Zhang (Oboe), Detlev Hoffmann (Klarinette), Sachiyo Krük (Horn) und Henrike Lemke (Fagott). Der kindgerechte Text wurde interpretiert von der großartigen Insa Backe, bekannt durch den Kinderkanal des WDR.
BLZ Artikel vom 16.02.2018
BLZ Artikel vom 03.10.2018
BLZ Artikel vom 08.09.2018 über die Veröffentlichung des Musikvideos zum Wipperfürther Stadtlied.
Das Video zum Wipperfürther Stadtlied.
Danke an Cameo Videoproduktion für das tolle Ergebnis!
Alles Weitere zum Stadtlied findet man auf dieser Seite: http://musikschule-wipperfuerth.de/einliedfuerwipperfuerth/
Das Saxophon-Quartett der Musikschule Wipperfürth.
Auftritt des Saxophon Quartetts der Musikschule Wipperfürth 1/2
Video produziert von: https://www.frank-medienproduktion.de
Gemeinsames Konzert mit dem Chor „D’ACCORD!“ im Bürgerhaus Kürten
Saxophonquartett der Musikschule Wipperfürth
Luka Merschmann: Sopran- und Altsaxophon
Enrique Stieber: Altsaxophon
Thomas Fahlenbock: Tenorsaxophon
Alexander Kilian: Baritonsaxophon
Das Saxophon-Quartett der Musikschule Wipperfürth.
Auftritt des Saxophon Quartetts der Musikschule Wipperfürth 2/2
Video produziert von: https://www.frank-medienproduktion.de
Random’s 9 im Tucapel Studio.
Die Musikschul-Jazz-Combo „Random’s 9“ fand sich im Dezember 2017 im Tucapel-Tonstudio unseres Klavierdozenten Pablo Paredes ein. Dabei sind einige hörenswerte Demoaufnahmen entstanden.
Tom Saller – Altsaxophon
Thomas Will – Gitarre
Michael von Rekowski – Piano
Roland Schmitz – Kontrabass
Obwohl sie hier beweisen, dass es auch ohne geht, sind sie zur Zeit auf der Suche nach einem neuen Drummer. Interessenten können sich gerne im Musikschulbüro unter 02267/ 6558953 melden.