BIG STUff, die Bigband der Musikschule Wipperfürth, präsentiert sich am 29. Oktober 2023 ab 18.00 Uhr in der Wipperfürther Alten Drahtzieherei im Rahmen eines Doppelkonzertes mit dem Cologne Contemporary Jazz Orchestra gemeinsam mit Claudia Döffinger (Komposition / Arrangement).

Das Cologne Contemporary Jazz Orchestra (CCJO) besteht bereits seit über 20 Jahren und ist eine der erfolgreichsten und interessantesten Großformationen im deutschen Jazz.

Die bandeigenen Komponisten, Arrangeure und Musiker wurden mit zahlreichen Preisen bedacht.

Von Beginn an arbeitete das CCJO auf Projektbasis, ohne festen musikalischen Leiter und feste Repertoiremappe, immer auf der Suche nach neuen Herausforderungen und frischer Inspiration von außen. Die Vielseitigkeit und Abenteuerlust der Band belegen auch die bislang fünf eingespielten CDs.

Beim Konzert in der Alten Drahtzieherei trifft die Band auf die Komponistin und Arrangeurin Claudia Döffinger. Die in Köln lebende Musikerin komponiert, arrangiert und arbeitet aktuell mit großen Besetzungen, wie zum Beispiel der hr -Bigband, UMO Helsinki (FL), der Big Band Zug (CH) und anderen. Sie ist Dozentin für Komposition und Arrangement an der Musikhochschule Luzern (CH).

Claudia wird in Wipperfürth ein Best-Of ihrer bisherigen Programme präsentieren und gemeinsam mit dem CCJO eine musikalische Reise durch ihre kreative Welt antreten.

Big Stuff, unter anderem ausgezeichnet mit dem WDR-Jazzpreis, spielt in ihrem Set einen abwechslungsreichen Ausschnitt aus dem aktuellen Programm. Mit Stücken von Bill Holman, Bob Mintzer, Pat Metheny oder Michael Villmow zeigt die Wipperfürther Band ihre stilistische Vielfalt.

Sonntag, 29. Oktober 2023 ab 18.00 Uhr. Einlass 17.30 Uhr.

Alte Drahtzieherei, Wupperstraße 8, Wipperfürth

Eintritt: 16 € / 8 € ermäßigt

Tickets: www.altedrahtzieherei.de

Wir freuen uns, das hochklassige Ensemble für ein Konzert in Wipperfürth gewinnen zu können.

Salaputia Brass begeisterte bereits in zahlreichen Konzerten, darunter mehrfach in der Hamburger Elbphilharmonie, Tonhalle Düsseldorf, beim Schleswig-Holstein Musik Festival, bei den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern, beim Brass Festival Meran, beim Mozartfest Würzburg, beim Festival Internacional de Música da Póvoa de Varzim in Porto, in Luxemburg sowie als Gast der ARTE TV-Sendung „Stars von morgen“. Durch ihre thematisch gestalteten Programme gelingt ihnen der Spagat zwischen höchstem musikalischem Anspruch und unterhaltsamem Hörvergnügen für jedermann.

Mit dem Programm „Film in Concert“ bringt Salaputia Brass ein komplettes Konzertprogramm mit Filmmusik auf die Bühne. Die Besetzung des Ensembles ist für einen Filmmusikabend bestens aufgestellt, um dem Publikum ein sattes Hörerlebnis schenken zu können.

Die YoungsterBand der Musikschule Wipperfürth macht mit ihrem Song „Es Wäre Schön“ beim Song-Contest „Dein Song für EINE WELT!“ mit. Der Wettbewerb dreht sich um das Schreiben von Songs, die globale Themen behandeln. Es wäre toll, wenn ihr eure Stimme bis zum 23. August abgebt und die YoungsterBand unterstützt, um den Publikumspreis zu gewinnen. Hört euch den Song an und gebt eure Stimme hier ab:

https://www.eineweltsong.de/voting/song/es-waere-schoen

Danke für eure Unterstützung!

Die Anmeldeliste für das nächste Instrumentenkarussell ab Mitte August 2023 ist ab sofort geöffnet!

Informationen im Musikschulbüro oder unter 02267/6558953.

Zum Abschluss unseres diesjährigen Instrumentenkarussells präsentieren junge Talente allen Interessierten ihr Instrument in unserem Konzert „Kinder spielen für Kinder“.

Die Anmeldeliste für das nächste Instrumentenkarussell ab Mitte August2023 ist ab sofort geöffnet!

Informationen im Musikschulbüro oder unter 02267/6558953.

BLZ-Artikel vom 28.02.2023

Karten erhältlich im Musikschulbüro und in der Buchhandlung CoLibri!

Kuno Knallfrosch rockt Europa – Mit ’nem Knall durch Europa

Kuno Knallfrosch sitzt am Hafen und schaut sehnsüchtig auf die großen Schiffe, die ablegen. Nanu? Da sitzen ja auch Sören, der Elch, Specht Woody, Katze Mimi und Country-Hahn Breular. Wäre es nicht toll, nochmal ein richtiges Abenteuer zu erleben?

Und schon flattert ein Stück Zeitung herbei, auf dem ein „European Song Contest“ angekündigt wird. Mitmachen? Na klar!

Kuno Knallfrosch geht auf Tour. Dabei reist er kreuz und quer durch Europa und lernt unseren Kontinent so richtig kennen. Auf seinem Trip trifft er regentanzende irische Schafe, jodelnde Murmeltiere und jede Menge weitere verrückte, witzige und außergewöhnliche Freunde, die ihm ihre Länder, ihre Lebensweise und ihre Musik vorstellen und zeigen, wie schön und bunt Europa ist. So dass man selbst Lust bekommt, den Koffer zu packen …

Die Knallköppe (wie sie sich selbst nennen) hinter dem Stück sind Dietmar Jacobs, der die Geschichte von Kuno und seinen Freunden geschrieben hat, Horst Klein, der Mann, der Kuno ein Gesicht gegeben hat und Andreas Schnermann – ohne ihn gäbe es die lustigen Lieder von Kuno und seinen Freunden nicht. Ein lustiges Stück zum Mitsingen, das unglaublich viel Spaß macht!

Die Musikschule Wipperfürth präsentiert das Kindermusical mit dem Original-Kuno-Knallfrosch-Ensemble und BIG STUFF, der Bigband der Musikschule Wipperfürth, im Bigband-Arrangement von Ralf Hesse, der die Bigband bis 2019 geleitet hat.

BIG STUFF, Bigband der Musikschule Wipperfürth, Leitung Marcus Bartelt

Kuno-Knallfrosch-Ensemble:

Andreas Schnermann, Klavier

Inga Lühning, Gesang

Hans Holzbecher, Erzähler

Musik: Andreas Schnermann

Text: Dietmar Jacobs

Bilder: Horst Klein

Karten erhältlich im Musikschulbüro und in der Buchhandlung CoLibri!

Wir bedanken uns für die großzügige Unterstützung bei der

rpt

Wettbewerb Jugend Musiziert 2022

Am Samstag, 05.02.2022, nahm unsere 8-jährige Violinenschülerin Thea Blumberg erfolgreich am Regionalwettbewerb Jugend musiziert in Wermelskirchen teil. Obwohl Thea aufgrund eines Coronafalles noch in der Woche vor dem Wettbewerb den Korrepetitor wechseln musste, erzielte sie einen hervorragenden 1. Preis mit 22 Punkten in ihrer Altersgruppe IB. Thea nimmt erst seit knapp 1,5 Jahren Unterricht bei Anna Pomerantseva in der Musikschule Wipperfürth. Dafür hatte sie ein sehr anspruchsvolles Programm mit dem 3. Satz aus Oskar Riedings Violinkonzert h-Moll, Jürgen Mosers (1949) „Abenddämmerung“ und Andrea Holzer-Rhombergs „Zu Besuch bei Bela Bartok“ vorbereitet. Die Musikschule dankt besonders Stefan Barde, der noch in der Wettbewerbswoche für die erkrankte Klavierbegleitung eingesprungen ist und so erst den Erfolg der Schülerin möglich gemacht hat!

Seit 2009 unterrichtet Anna Pomerantseva an der Musikschule Wipperfürth als Honorar-Lehrkraft und hat seitdem 12mal Violinenschüler erfolgreich zum Wettbewerb „Jugend musiziert“ vorbereitet, teilweise bis in den Landeswettbewerb. Der Wettbewerb findet nach Instrumenten gestaffelt im 3-jährigen Turnus statt. Die Vorbereitung zum Wettbewerb ist immer mit besonderem Einsatz von Schüler wie Lehrkraft verbunden, wie z.B. den zusätzlichen Proben mit Klavierbegleitung und Testkonzerten, und bietet den Schülern eine einzigartige Möglichkeit, die Wettbewerbsliteratur umfassend zu studieren.

Die Musikschule freut sich über den großen Einsatz und gratuliert Schülerin wie Lehrerin zu dem tollen Erfolg!

Link zum Originalvideo:

Weltweit spielen die unterschiedlichsten Musiker schon Coverversionen:

BLZ-Artikel vom 03.06.19 zur Vorstellung von Marcus Bartelt als neuem Bandleader von „Big Stuff“.

BLZ-Artikel vom 13.05.19 zum Tag der offenen Tür.

Der gestiefelte Kater mit Insa Backe (KiRaKa)

Das Märchen vom gestiefelten Kater- immer wieder amüsant und spannend – wurde von Peter Francesco Marino für klassisches Holzbläserquintett vertont. Sehr abwechslungsreich werden die Klangmöglichkeiten von Flöte, Oboe, Klarinette, Fagott und Horn eingesetzt um die Figuren, Stimmungen und Bilder lebendig werden zu lassen. Da verliebt sich die hübsche Prinzessin (Flöte) in einen traurigen Müllerssohn (Klarinette), seine Majestät, der König (Horn) wird mit einer Fanfare angekündigt, beim bösen Zauberer (Fagott) wird es sehr unheimlich und der übermütige, pfiffige Kater (Oboe) leitet das Handlungsgeschehen. Kinder und Erwachsene erleben ein breites Spektrum verschiedener Musikrichtungen und Stile, von klassisch -romantisch bis Swing, von fröhlich-bedrohlich und spannend bis zum Hochzeitstanz.

Präsentiert wurde das musikalische Märchen von unserem Holzbläserquintett „Madeira Wind Ensemble“. Das Quintett besteht aus unseren Dozenten Heike Gorny (Querflöte), Dayong Zhang (Oboe), Detlev Hoffmann (Klarinette), Sachiyo Krük (Horn) und Henrike Lemke (Fagott). Der kindgerechte Text wurde interpretiert von der großartigen Insa Backe, bekannt durch den Kinderkanal des WDR.

BLZ Artikel vom 16.02.2018

BLZ Artikel vom 03.10.2018

BLZ Artikel vom 08.09.2018 über die Veröffentlichung des Musikvideos zum Wipperfürther Stadtlied.

Das Video zum Wipperfürther Stadtlied.

Pünktlich zum 800-jährigen Stadtjubiläum hat Wipperfürth sein eigenes Geburtstagslied bekommen. Mit „Für Immer“ gewann Andreas Schnermann den Song-Contest im Juni 2016. Die eingängige Ballade ist eine Hommage an unsere schöne Stadt und lädt zum Herkommen und Hierbleiben ein. Jetzt ist auch das Musikvideo zu Wipperfürths Hymne fertiggestellt.

Danke an Cameo Videoproduktion für das tolle Ergebnis!

Alles Weitere zum Stadtlied findet man auf dieser Seite: http://musikschule-wipperfuerth.de/einliedfuerwipperfuerth/

Das Saxophon-Quartett der Musikschule Wipperfürth.

Auftritt des Saxophon Quartetts der Musikschule Wipperfürth 1/2

Video produziert von: https://www.frank-medienproduktion.de

Gemeinsames Konzert mit dem Chor „D’ACCORD!“ im Bürgerhaus Kürten

Saxophonquartett der Musikschule Wipperfürth

Luka Merschmann: Sopran- und Altsaxophon
Enrique Stieber: Altsaxophon
Thomas Fahlenbock: Tenorsaxophon
Alexander Kilian: Baritonsaxophon

Das Saxophon-Quartett der Musikschule Wipperfürth.

Auftritt des Saxophon Quartetts der Musikschule Wipperfürth 2/2

Video produziert von: https://www.frank-medienproduktion.de